Merkur Bildungsforum Merkur Bildungsforum Merkur Bildungsforum
  • Home
  • Übersicht
    • Unser Angebot
    • Umschulung
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
    • Firmenkurse
    • DAS BILDUNGSFORUM 2025
  • Informationen
    • Aktuelle Kurse
    • AGB & Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Leitbild
    • Förderung
    • Wegbeschreibung

0621 627772
ludwigshafen@merkur-forum.de
Mo-Fr: 08.00 - 16.00

 

Kontakt

  • Home
  • Unser Angebot
  • Individuelle Angebote
  • Kontakt
  • Home
  • Übersicht
    • Unser Angebot
    • Umschulung
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
    • Firmenkurse
    • DAS BILDUNGSFORUM 2025
  • Informationen
    • Aktuelle Kurse
    • AGB & Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Leitbild
    • Förderung
    • Wegbeschreibung
  • Home
  • Unser Angebot
  • Individuelle Angebote
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Gruppenangebote |
  • Übersicht |
  • Umschulung

Umschulung

Grund­sät­zliches zur Umschulung

Die Teil­nahme an einer Umschu­lung setzt, anders als es der Name nahe legt, nicht voraus, dass Sie über eine abgeschlossene Beruf­saus­bil­dung ver­fü­gen. Im Gegen­teil, ger­ade dann, wenn Sie über keinen ver­w­ert­baren Beruf­s­ab­schluss ver­fü­gen, Sie aber bere­its min­destens 3 Jahre beruf­stätig waren oder sich zu Hause z. B. um Ihre Kinder oder pflegebedürfti­gen Ange­höri­gen geküm­mert haben, kann eine Umschu­lung in Frage kom­men. Ob dies auf Sie zutrifft und wer sie bei der Finanzierung unter­stützen kann, besprechen Sie am besten mit Ihrem Berater der Agen­tur für Arbeit. Dieser kann, wenn Sie ihren bish­eri­gen Beruf aus gesund­heitlichen Grün­den nicht mehr ausüben kön­nen, ggf. auch andere Kos­ten­träger, wie Renten­ver­sicherung oder Beruf­sgenossen­schaft ansprechen.

„Umschu­lung“ bedeutet eine Aus­bil­dung in einem anerkan­nten Aus­bil­dungs­beruf in ca. 2⁄3 der üblichen Aus­bil­dungszeit. Es gibt sie bisher entweder als Einzelum­schu­lung in einem Aus­bil­dungs­be­trieb oder als Grup­penum­schu­lung bei einem Bildungsträger.

Ganz neu ist die Form der koop­er­a­tiven Umschu­lung, die mit der Kom­bi­na­tion aus betrieblicher Praxis und über­greifender the­o­retis­cher Qual­i­fizierung die wesentlichen Ele­mente der bei­den anderen For­men verbindet. Diese inno­v­a­tive Form wurde vom Merkur Bil­dungs­fo­rum entwick­elt und wird seit Juli 2014 durchge­führt. Ab 2015 ist das neu einge­führte Berufs­bild „Kaufmann/​-​frau für Büro­man­age­ment“, das die bish­eri­gen Berufe „Bürokauf­mann“, „Kauf­mann für Büroor­gan­i­sa­tion“ und „Fachkraft für Büroor­gan­i­sa­tion“ ersetzt, Ziel der koop­er­a­tiven Umschulung.

Weiterlesen:Kooperative Umschulung

Individuelle Angebote

  • Berufsbezogenes  individuelles Coaching

    Berufsbezogenes individuelles Coaching

    • Sie möchten spezielle Kenntnisse erwerben, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? • Sie benötigen eine Bewerbung? • Sie brauchen Unterstützung, um berufliche Alternativen zu entwickeln?
    weiter
  • Gemeinsam vor Ort lernen – Bildung, die verbindet 100 % Präsenz, 100 % Perspektive!

    Gemeinsam vor Ort lernen – Bildung, die verbindet 100 % Präsenz, 100 % Perspektive!

    Die digitale Arbeitswelt wird heute zum Standard. Dadurch ergeben sich neue Auf-gaben und Anforderungen. Computergestützte Sachbearbeitung erfordert vertiefte Kenntnisse in digitaler Arbeit.
    weiter

    Zertifiziert

    Adresse

    Merkur Bildungsforum private Bildungsgesellschaft mbH

    Kaiser-Wilhelm Str. 66
    67059 Ludwigshafen
    0621 627772
    ludwigshafen(at)merkur-forum.de
    Mo-Fr: 08.00 - 16.00

     

    • Impressum .
    • Intern .
    • Haftungsauschluss
    © Merkur Bildungsforum 2025