Merkur Bildungsforum Merkur Bildungsforum Merkur Bildungsforum
  • Home
  • Übersicht
    • Unser Angebot
    • Umschulung
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
    • Firmenkurse
    • DAS BILDUNGSFORUM 2025
  • Informationen
    • Aktuelle Kurse
    • AGB & Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Leitbild
    • Förderung
    • Wegbeschreibung

0621 627772
ludwigshafen@merkur-forum.de
Mo-Fr: 08.00 - 16.00

 

Kontakt

  • Home
  • Unser Angebot
  • Individuelle Angebote
  • Kontakt
  • Home
  • Übersicht
    • Unser Angebot
    • Umschulung
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
    • Firmenkurse
    • DAS BILDUNGSFORUM 2025
  • Informationen
    • Aktuelle Kurse
    • AGB & Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Leitbild
    • Förderung
    • Wegbeschreibung
  • Home
  • Unser Angebot
  • Individuelle Angebote
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Gruppenangebote |
  • Übersicht |
  • Unser Angebot |
  • Leistungen

Firmenkurse

Fir­men haben für ihre Mitar­beiter häu­fig einen ganz konkreten Schu­lungs­be­darf, für den wir das indi­vidu­ell passende Ange­bot zusam­men­stellen. Ob es sich um ein Englisch– oder ein Soft­ware­train­ing han­delt, eine Qual­i­fizierung in der Lager­l­ogis­tik oder eine Aktu­al­isierung „eingerosteter“ Buch­führungsken­nt­nisse, wir klären im Vor­feld mit unseren Kun­den genau, was die Teil­nehmer kön­nen sollen und auf welche Vorken­nt­nisse dafür zurück­ge­grif­fen wer­den kann.

Rufen Sie uns ein­fach an! Wir besprechen gerne die Details mit Ihnen und machen Ihnen dann ein maßgeschnei­dertes Angebot.

Ausbildung

Das Merkur Bil­dungs­fo­rum engagiert sich seit Jahren mit großem Erfolg in der Aus­bil­dung von Jugendlichen und jun­gen Erwach­se­nen. Gemein­sam mit seinen Part­nern bietet es Jugendlichen und junge Erwach­se­nen, die auf dem nor­malen Aus­bil­dungs­markt derzeit keine Chance haben, eine Aus­bil­dung in einem kaufmän­nis­chen Beruf an (aktuell: Verkäuferin/​Verkäufer (IHK), Kaufmann/​Kauffrau im Einzel­han­del (IHK), Kaufmann/​-​frau für Büro­man­age­ment u. Ä.).

Voraus­set­zung ist eine Förderungszusage des entsprechen­den Kos­ten­trägers, zum Beispiel des Job­cen­ters oder der Agen­tur für Arbeit.

Bei der Aus­bil­dung arbeitet das Merkur Bil­dungs­fo­rum mit Part­nern wie Kam­mern, Beruf­ss­chulen, Koop­er­a­tions­be­trieben und anderen Bil­dungsträgern zusam­men und bildet so ein Net­zw­erk für die Aus­bil­dung benachteiligter Jugendlicher.

Es han­delt sich um Aus­bil­dungsver­hält­nisse in anerkan­nten Aus­bil­dungs­berufen. Die Aus­bil­dung wird in koop­er­a­tiver Form durchge­führt. Koop­er­a­tionspart­ner sind der Aus­bil­dungs­be­trieb und der beauf­tragte Bil­dungsträger, das Merkur Bil­dungs­fo­rum übern­immt die fach­liche Qual­i­fizierung und ergänzt so den Beruf­ss­chu­lun­ter­richt. Diese Unter­sützung ist ger­ade in der Benachteiligte­naus­bil­dung zen­tral für den Ausbildungserfolg.

Grund­sät­zlich ist angestrebt, den Auszu­bilden­den in einen reg­ulären Betrieb zur Weit­er­führung der Aus­bil­dung zu inte­gri­eren. Ist dies nicht möglich, kann die Aus­bil­dung auch kom­plett in dieser Form durchge­führt und zum erfol­gre­ichen Abschluss geführt werden.

Umschulung

Grund­sät­zliches zur Umschulung

Die Teil­nahme an einer Umschu­lung setzt, anders als es der Name nahe legt, nicht voraus, dass Sie über eine abgeschlossene Beruf­saus­bil­dung ver­fü­gen. Im Gegen­teil, ger­ade dann, wenn Sie über keinen ver­w­ert­baren Beruf­s­ab­schluss ver­fü­gen, Sie aber bere­its min­destens 3 Jahre beruf­stätig waren oder sich zu Hause z. B. um Ihre Kinder oder pflegebedürfti­gen Ange­höri­gen geküm­mert haben, kann eine Umschu­lung in Frage kom­men. Ob dies auf Sie zutrifft und wer sie bei der Finanzierung unter­stützen kann, besprechen Sie am besten mit Ihrem Berater der Agen­tur für Arbeit. Dieser kann, wenn Sie ihren bish­eri­gen Beruf aus gesund­heitlichen Grün­den nicht mehr ausüben kön­nen, ggf. auch andere Kos­ten­träger, wie Renten­ver­sicherung oder Beruf­sgenossen­schaft ansprechen.

„Umschu­lung“ bedeutet eine Aus­bil­dung in einem anerkan­nten Aus­bil­dungs­beruf in ca. 2⁄3 der üblichen Aus­bil­dungszeit. Es gibt sie bisher entweder als Einzelum­schu­lung in einem Aus­bil­dungs­be­trieb oder als Grup­penum­schu­lung bei einem Bildungsträger.

Ganz neu ist die Form der koop­er­a­tiven Umschu­lung, die mit der Kom­bi­na­tion aus betrieblicher Praxis und über­greifender the­o­retis­cher Qual­i­fizierung die wesentlichen Ele­mente der bei­den anderen For­men verbindet. Diese inno­v­a­tive Form wurde vom Merkur Bil­dungs­fo­rum entwick­elt und wird seit Juli 2014 durchge­führt. Ab 2015 ist das neu einge­führte Berufs­bild „Kaufmann/​-​frau für Büro­man­age­ment“, das die bish­eri­gen Berufe „Bürokauf­mann“, „Kauf­mann für Büroor­gan­i­sa­tion“ und „Fachkraft für Büroor­gan­i­sa­tion“ ersetzt, Ziel der koop­er­a­tiven Umschulung.

Weiterlesen: Umschulung

Weiterbildung

Berufe entwick­eln sich weiter, auch die Stel­len­pro­file verän­dern sich. Ger­ade bei der Bewer­bung um eine neue Arbeitsstelle kann es daher sein, dass die aktuelle Qual­i­fika­tion nicht mehr zu den ange­bote­nen Stellen passt. Vielle­icht stellt sich auch her­aus, dass Ihnen ihre bish­erige Tätigkeit keine Per­spek­tive mehr bietet. In diesen Fällen sind beru­fliche Weit­er­bil­dungsange­bote eine Möglichkeit, die Chan­cen auf dem Arbeits­markt zu erhal­ten und zu erhöhen.

Das Merkur Bil­dungs­fo­rum bietet solche Weit­er­bil­dungslehrgänge rund um das kaufmän­nis­che Berufs­feld an. Diese Ange­bote ori­en­tieren sich immer an den Erfordernissen für einen bes­timmten Ein­satzbere­ich, also z. B. im Officeum­feld oder auch für Tätigkeiten im „Back-Office“-Bereich. Manche der Ange­bote sind mit exter­nen Prü­fun­gen ver­bun­den. Das ist ein beson­ders effek­tiver Weg, einen passenden Beruf­s­ab­schluss nachzuholen.

Weiterlesen: Weiterbildung

Individuelle Angebote

  • Berufsbezogenes  individuelles Coaching

    Berufsbezogenes individuelles Coaching

    • Sie möchten spezielle Kenntnisse erwerben, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? • Sie benötigen eine Bewerbung? • Sie brauchen Unterstützung, um berufliche Alternativen zu entwickeln?
    weiter
  • Gemeinsam vor Ort lernen – Bildung, die verbindet 100 % Präsenz, 100 % Perspektive!

    Gemeinsam vor Ort lernen – Bildung, die verbindet 100 % Präsenz, 100 % Perspektive!

    Die digitale Arbeitswelt wird heute zum Standard. Dadurch ergeben sich neue Auf-gaben und Anforderungen. Computergestützte Sachbearbeitung erfordert vertiefte Kenntnisse in digitaler Arbeit.
    weiter

    Zertifiziert

    Adresse

    Merkur Bildungsforum private Bildungsgesellschaft mbH

    Kaiser-Wilhelm Str. 66
    67059 Ludwigshafen
    0621 627772
    ludwigshafen(at)merkur-forum.de
    Mo-Fr: 08.00 - 16.00

     

    • Impressum .
    • Intern .
    • Haftungsauschluss
    © Merkur Bildungsforum 2025