Merkur Bildungsforum Merkur Bildungsforum Merkur Bildungsforum
  • Home
  • Übersicht
    • Unser Angebot
    • Umschulung
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
    • Firmenkurse
    • DAS BILDUNGSFORUM 2025
  • Informationen
    • Aktuelle Kurse
    • AGB & Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Leitbild
    • Förderung
    • Wegbeschreibung

0621 627772
ludwigshafen@merkur-forum.de
Mo-Fr: 08.00 - 16.00

 

Kontakt

  • Home
  • Unser Angebot
  • Individuelle Angebote
  • Kontakt
  • Home
  • Übersicht
    • Unser Angebot
    • Umschulung
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
    • Firmenkurse
    • DAS BILDUNGSFORUM 2025
  • Informationen
    • Aktuelle Kurse
    • AGB & Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
    • Leitbild
    • Förderung
    • Wegbeschreibung
  • Home
  • Unser Angebot
  • Individuelle Angebote
  • Kontakt
  • Aktuelle Seite:  
  • Gruppenangebote |
  • Unser Angebot |
  • Informationen

Leitbild

Uns leitet die Idee, dass Men­schen auf ihre jew­eils indi­vidu­elle Weise ler­nen und dass es unsere Auf­gabe ist, sie dabei zu unter­stützen. Dafür verbinden wir die Tra­di­tion beru­flicher Qual­i­fizierung mit fortschrit­tlichen Inhal­ten und Meth­o­den. Wir wollen erre­ichen, dass Teil­nehmende das Ler­nen als Bere­icherung ihrer beru­flichen und per­sön­lichen Entwick­lung erfahren. Gelun­ge­nes Ler­nen heißt für uns daher, dass der Erwerb unmit­tel­bar ver­w­ert­barer Ken­nt­nisse den Teilnehmer*innen Freude bere­itet und die Bere­itschaft zu lebenslangem Ler­nen fördert.

Dies entspricht auch dem langfristi­gen Inter­esse der Kos­ten­träger. Inte­gra­tion in den Arbeits­markt ist das grundle­gende Ziel für die Gestal­tung unserer Ange­bote, sowie für deren Umset­zung. Das erforder­liche Wis­sen über die aktuelle Sit­u­a­tion und die Entwick­lun­gen am Arbeits­markt erhal­ten wir durch enge Kon­takte zu den Akteuren am Arbeits­markt und die Mitar­beit bei der Weit­er­en­twick­lung von Berufsbildern.

In diesem Sinne steht Merkur für
M wie mut­machend
E wie emphatisch
R wie respek­tvoll
K wie kom­pe­tent
U wie umfassend
R wie rich­tungsweisend

 

Förderung

Grund­vo­raus­set­zung dafür, dass die Teil­nahme an einem Lehrgang der beru­flichen Weit­er­bil­dung gefördert wer­den kann, ist, dass dieser Lehrgang geprüft und anerkannt ist. Seit 2006 sind externe Zer­ti­fizierungsagen­turen damit beauf­tragt, zum einen die Anbi­eter von Weit­er­bil­dung zu über­prüfen und zum anderen die geplanten Maß­nah­men zu zer­ti­fizieren. Wenn Sie also einen Lehrgang suchen, dessen Teil­nahme von der Agen­tur für Arbeit oder einem anderen Kos­ten­träger gefördert wer­den kann, soll­ten Sie sich davon überzeu­gen, dass sowohl Bil­dungsträger als auch der gewün­schte Lehrgang zer­ti­fiziert sind. Wir sind als Bil­dungsträger zer­i­tifziert und weisen jew­eils bei der Lehrgangs­beschrei­bung darauf hin, welche unserer Ange­bote förderungs­fähig sind. Dies gilt auch für eine Förderung über AFBG („Meis­ter­bafög“), über das Gesetz zur Förderung der beru­flichen Weit­er­bil­dung im Struk­tur­wan­delund zur Weit­er­en­twick­lung der Aus­bil­dungs­förderung oder im Rah­men des Pro­gramms „QualiS­check“ der Lan­desregierung Rheinland-​Pfalz.

Im zweiten Schritt ist zu prüfen, ob Sie die notwendi­gen per­sön­lichen Voraus­set­zun­gen für eine Förderung erfüllt. Diese Voraus­set­zun­gen unter­schei­den sich, je nach­dem bei wem Sie die Förderung beantra­gen. Für Arbeit­slose übern­immt es die Agen­tur für Arbeit zu prüfen, ob sie selbst oder eventuell ein anderer Sozialver­sicherungsträger die Teil­nahme an der Bil­dungs­maß­nahme fördern kann. So kön­nen z. B. unter bes­timmten Voraus­set­zun­gen Renten­ver­sicherungsträger oder Beruf­sgenossen­schaften Kos­ten­träger sein. Bes­timmte Lehrgänge sind auch über den Europäis­chen Sozial­fond förderbar.

Weit­ere Förderungsmöglichkeiten kön­nen z. B. im Rah­men von Beschäf­ti­gungs­ge­sellschaften, durch den Berufs­förderungs­di­enst der Bun­deswehr oder auch im Rah­men von „Out-placement“-Maßnahmen früherer oder aktueller Arbeit­ge­ber beste­hen. Soll­ten solche Kos­ten­träger dafür zusät­zliche Infor­ma­tio­nen benöti­gen oder ein eigenes Zulas­sungsver­fahren betreiben, klären wir bei Bedarf natür­lich gerne das Ver­fahren direkt mit den Kos­ten­trägern ab.

Merkur Bildungsforum

„Ler­nen ist wie Rud­ern gegen den Strom.
Sobald man aufhört, treibt man zurück“ 

(Ben­jamin Brit­ten, 1913 — 1976)

Seit mehr als 30 Jahren unterstützen wir Menschen auf ihrem Weg zurück in die Berufswelt. Unser An-gebot umfasst Beratungen und Coachings sowie Weiterbildungen und Umschulungen für den Aufbau oder den Erhalt einer attraktiven beruflichen Qualifikation. Dabei legen wir großen Wert darauf, in kleinen, überschaubaren Gruppen individuell auf die Teilnehmer*innen einzugehen, um den Lernerfolg zu gewährleisten.
Nur wenn (Fach-)Kompetenz und Engagement Hand in Hand gehen, ist ein optimaler Lernerfolg möglich. Deshalb sind wir stolz darauf, dass unsere Dozent*innen diesen Anspruch mit Leben füllen. Die Befragung der Teilnehmer*innen während und nach Lehrgängen bestätigt die Qualität unserer Bildungsmaßnahmen: sowohl das Lehrgangsangebot als auch die Dozent*innen werden in der Regel mit der Note „sehr gut“ oder „gut“ bewertet.

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Merkur private Bildungsgesellschaft mbH
Kaiser-​Wilhelm-​Straße 66
67059 Lud­wigshafen
HRB 2732 Amts­gericht Lud­wigshafen
Rechts­form: GmbH, Sitz der Gesellschaft: Lud­wigshafen
Tele­fon 0621 627772
Tele­fax 0621 627707
Geschäfts­führer: Alexan­der Werner

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

 

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

 

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

  • Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
  • Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
  • Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
  • Opera: http://www.opera.com/de/help
  • Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Cookie-Name: hex (32), Typ HTTP, Zweck: Wird verwendet, um Server-Anfragen an das Webseiten backend zu managen, Ablauf: Session

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

  •  Einwilligungsmanagement

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

 

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

 

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

 

Verwendung von Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org

Durch den Besuch der Website erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 


Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Tele­fon 0621 627772
Tele­fax 0621 627707
E-​Mail: ludwigshafen(at)merkur-forum.de


Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Tele­fon 0621 627772
Tele­fax 0621 627707
E-​Mail: ludwigshafen(at)merkur-forum.de

Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).

Wer sind wir?

DAS BIL­DUNGS­FO­RUM AUF EINEN BLICK

  • Kun­den und Auf­tragge­ber: Einzelper­so­nen, Grup­pen, Sozialver­sicherungsträger sowie Unternehmen aus der freien Wirtschaft
  • Teil­nehmer: Arbeitssuchende, Beruf­s­rück­ehrerIn­nen, Schul– und Hochschu­la­b­sol­ven­ten sowie Angestellte
    Schu­lungsange­bot: Fir­mensem­inare, Tagessem­inare und mehrwöchige Aus– und Weit­er­bil­dungslehrgänge bis hin zu mehrjähri­gen Umschulungen
  • Mod­erne Schu­lungsräume, leis­tungs­fähige EDV– und Technikausstattung
  • Erfahrene Dozen­ten aus der Berufspraxis
  • Zer­ti­fiziert nach DIN ISO EN 9001


UNTER EINEM BRE­ITEN DACH:
EIN FORUM FÜR BERU­FLICHES WISSEN

Der ras­ante Wan­del in der Wirtschaft schafft zugle­ich auch neue Anforderun­gen auf dem Arbeits­markt – um diese Anforderun­gen zu erfüllen, müssen sowohl Arbeitssuchende als auch Beruf­stätige ihr Wis­sen, ihre Fähigkeiten und ihre Fer­tigkeiten ständig weit­er­en­twick­eln. Lebenslanges Ler­nen ist für eine erfol­gre­iche beru­fliche Lauf­bahn mit­tler­weile zu einem maßgeben­den Fak­tor geworden.

Men­schen in diesem Entwick­lung­sprozess zu begleiten und zu fördern ist unsere Auf­gabe und Beru­fung. Als pri­vates Bil­dung­sun­ternehmen bietet das Merkur Bil­dungs­fo­rum passende Ange­bote für ganz unter­schiedliche Lern­in­ter­essen. Unsere Kun­den sind ebenso Einzelper­so­nen, Grup­pen und Fir­men wie Sozialver­sicherungsträger, die Agen­turen für Arbeit oder die Bundeswehr.

Unter dem Dach des Merkur Bil­dungs­fo­rums findet sich so ein Tre­ff­punkt für den Aus­tausch von Wis­sen, ein Mark­t­platz des beru­flichen Ler­nens für viele ver­schiedene Fach­bere­iche. Der Erfolg des Konzeptes spricht für sich: in den let­zten 15 Jahren haben wir mehr als 5.000 Teil­nehmer erfol­gre­ich in ihrer beru­flichen Weit­er­en­twick­lung begleitet und uns damit als wichtiger Bil­dungspart­ner in der Region etabliert.

EIN SOLIDES FUN­DA­MENT:
DAS BIL­DUNGS­FO­RUM UND SEINE DOZENTEN

Ob Tagessem­i­nar oder umfan­gre­iche Weit­er­bil­dung, ob indi­vidu­elle Qual­i­fizierung oder unternehmensspez­i­fis­ches Train­ing­spro­gramm: wir legen großen Wert darauf, in kleinen, über­schaubare Grup­pen indi­vidu­ell auf die Teil­nehmer einge­hen zu kön­nen, um den Lern­er­folg zu gewährleisten.

Für die Schu­lun­gen in unserem Haus ste­hen helle, fre­undliche Räume mit mod­erner Ausstat­tung zur Ver­fü­gung, die mit einer leis­tungs­fähi­gen Tech­nik und EDV bestückt sind. Für externe Lehrgänge brin­gen wir das Equip­ment bei Bedarf mit.

Einen wesentlichen Baustein für den Lern­er­folg bilden nicht zuletzt die Dozen­ten. Nur wenn (Fach-​) Kom­pe­tenz und Engage­ment Hand in Hand gehen, ist ein opti­maler Lern­er­folg möglich. Deshalb sind wir stolz darauf, dass unsere Dozen­ten diesen Anspruch mit Leben füllen. Die Befra­gung der Teil­nehmer während und nach Lehrgän­gen bestätigt die Qual­ität unserer Bil­dungs­maß­nah­men: sowohl das Lehrgangsange­bot als auch die Dozen­ten wer­den in der Regel mit der Note ‚gut‘ oder ‚sehr gut‘ bewertet.

Der hohe Qual­ität­sanspruch zeigt sich aber auch in der Tat­sache, bere­its 1996 als erster Bil­dungsträger im Bezirk der IHK Pfalz nach DIN ISO EN 9001 zer­ti­fiziert wor­den zu sein. Die Wirk­samkeit unseres Qual­itäts­man­age­mentsys­tems wird uns seit­dem anhand von Audits regelmäßig bestätigt.

WEIT­ERE INFOS FÜR TEILNEHMER

Haben Sie spezielle Fra­gen?
Gern nehmen wir uns die Zeit für eine per­sön­liche Beratung – rufen Sie uns unter 0621 627772 an, um einen Gespräch­ster­min zu vereinbaren.

WEIT­ERE INFOS FÜR AUFTRAGGEBER

Haben Sie Inter­esse, Ihre Mitar­bei­t­erIn­nen in bes­timmten Wis­sens­ge­bi­eten oder Fähigkeiten schulen zu lassen? Oder wün­schen Sie als öffentlicher Auf­tragge­ber­weit­ere, dem heuti­gen Arbeits­markt angepasste Qual­i­fizierungs­maß­nah­men? Gern entwick­eln wir gemein­sam mit Ihnen ein inhaltlich maßgeschnei­dertes Ange­bot – nicht umsonst heißt unser Pro­gramm: „Kom­pe­tenz in der beru­flichen Bildung“

Weitere Beiträge ...

  • Haftungsausschluss
  • Wer sind wir?
  • AGB
  • Startseite with Uikit Grid Module

Individuelle Angebote

  • Berufsbezogenes  individuelles Coaching

    Berufsbezogenes individuelles Coaching

    • Sie möchten spezielle Kenntnisse erwerben, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? • Sie benötigen eine Bewerbung? • Sie brauchen Unterstützung, um berufliche Alternativen zu entwickeln?
    weiter
  • Gemeinsam vor Ort lernen – Bildung, die verbindet 100 % Präsenz, 100 % Perspektive!

    Gemeinsam vor Ort lernen – Bildung, die verbindet 100 % Präsenz, 100 % Perspektive!

    Die digitale Arbeitswelt wird heute zum Standard. Dadurch ergeben sich neue Auf-gaben und Anforderungen. Computergestützte Sachbearbeitung erfordert vertiefte Kenntnisse in digitaler Arbeit.
    weiter

    Zertifiziert

    Adresse

    Merkur Bildungsforum private Bildungsgesellschaft mbH

    Kaiser-Wilhelm Str. 66
    67059 Ludwigshafen
    0621 627772
    ludwigshafen(at)merkur-forum.de
    Mo-Fr: 08.00 - 16.00

     

    • Impressum .
    • Intern .
    • Haftungsauschluss
    © Merkur Bildungsforum 2025