Individuelles Bewerbungscoaching
Die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung steigen mit einer individuell genau auf die Bewerberin/den Bewerber und die angestrebte Stelle ausgerichteten Präsentation der eigenen Qualifikation. Allgemeine Informationen zur Bewerbung können über Broschüren, Internetrecherche oder in Bewerbungsratgebern gefunden werden. Diese allgemeinen Informationen müssen im konkreten Bewerbungsverfahren jedoch auf die jeweilige Stelle und die konkrete Bewerbungssituation angepasst werden.
Im Grunde kann an jedem Punkt des Bewerbungsprozesses Bedarf für externe Unterstützung entstehen: bei der Suche nach passenden Angeboten, bei der Gestaltung der Bewerbungsunterlagen, zur Vorbereitung des Erstkontaktes, im Hinblick auf Personalauswahlverfahren usw. Soweit dieser Bedarf nicht im persönlichen Umfeld oder in der Betreuung durch die Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit oder der Jobcenter gedeckt werden kann, kann dafür ein externes Beratungs– und Coachingangebot erforderlich sein. Das Coaching versteht sich in diesem Kontext als konkrete, situative und punktuelle Unterstützung. Die Bewerber entscheiden wie sie sich präsentieren. Das Coaching hat die Aufgabe auf dem Weg zu dieser Entscheidung zu unterstützen und hilft, diese auch entsprechend umzusetzen.
Organisation
So individuell wie der Unterstützungsbedarf muss auch der mögliche Verlauf sein: von einer kurzfristig angesetzten einstündigen Unterstützung bei der Umsetzung einer Bewerbung bis zum umfassenden Coaching über einen Zeitraum von mehreren Monaten. Um hier möglichst nah am individuellen Bedarf zu sein, wird der jeweilige Auftrag konkret hinsichtlich zeitlichem Umfang, Inhalt und Zeitrahmen für die Umsetzung zwischen Vermittlungsfachkraft und Bewerber abgestimmt. Der Aktivierungs– und Vermittlungsgutschein wird entsprechend ausgefüllt. Dabei ist es durchaus denkbar, dass zur Abdeckung des im Laufe der Zeit entstehenden Bedarfs auch mehrere Aktivierungs– und Vermittlungsgutscheine erforderlich sind, z. B. bei weiteren Bewerbungen oder zu einem späteren Zeitpunkt im Bewerbungsverfahren. Damit kann die Inanspruchnahme der externen Unterstützung genau auf den Bedarf hin abgestimmt werden.
Angebot
Das Merkur Bildungsforum hält Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor, die entsprechende Beratungs– und Unterstützungsleistungen erbringen können. Auf diese Weise kann auch bei kurzfristig entstehendem Bedarf ein passendes Angebot gemacht werden.
Die Mindesteinheit im Rahmen dieses Angebots ist eine Coachingstunde, die maximale Inanspruchnahme sind 10 Coachingstunden in einem Zeitraum von bis zu 8 Wochen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für das Bewerbungscoaching von einer Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter übernommen werden. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung über einen sog. Aktivierungs– und Vermittlungsgutschein (AVGS).
Hallo und guten Tag,
das Leben in Deutschland läuft seit März 2020 unter Corona-Bedingungen, natürlich auch unser Schulbetrieb. Wir waren froh, ab Mai wieder Präsenzunterricht anbieten zu können. Leider ist das in der aktuellen Situation nicht mehr möglich. Darauf haben wir uns vorbereitet. Dass unser Angebot funktioniert, zeigen u.a. die durchgängig erfreulichen IHK Prüfungsergebnisse der Kurse, die vom Lockdown betroffen waren. Trotzdem hoffen wir wie alle darauf, dass bald wieder der von unseren Teilnehmer*innen genauso wie von unseren Dozent*innen bevorzugte Präsenzunterricht möglich sein wird.
Mit „Normalität“ ist wohl für längere Zeit nicht zu rechnen. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeitsmarktsituation werden sich vermutlich erst in der Zukunft klarer abbilden. Bisher hat sich der Arbeitsmarkt nach Aussagen der Bundesagentur für Arbeit als robust erwiesen, Kurzarbeit war dafür ein stabilisierendes Element.
Berufliche Qualifzierung kann helfen, eine Zeit der Unterbeschäftigung produktiv zu nutzen und die eigene Attraktivität für den Arbeitsmarkt aufrecht zu erhalten oder zu verbessern. Für kaufmännisch-verwaltende Berufe finden Sie hier passende Angebote. Schauen Sie sich um und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Merkur Bildungsforum
Merkur Bildungsforum
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück“ (Benjamin Britten, 1913 — 1976)
UNTER EINEM BREITEN DACH: EIN FORUM FÜR BERUFLICHES WISSEN
Der rasante Wandel in der Wirtschaft schafft zugleich auch neue Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen sowohl Arbeitsuchende, als auch Berufstätige ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihre Fertigkeiten ständig weiterentwickeln. Lebenslanges Lernen ist für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu eine maßgebenden Faktor geworden, egal in welchem Beruf.
Menschen in diesem Entwicklungsprozess zu begleiten und zu fördern ist unsere Aufgabe und Berufung. Als privates Bildungsunternehmen bietet das Merkur Bildungsforum passende Angebote für unterschiedliche Lerninteressen. Unsere Kunden sind ebenso Einzelpersonen, Gruppen und Firmen wie Sozialversicherungsträger, die Agenturen für Arbeit, Jobcenter oder die Bundeswehr. Egal wer der Kunde ist, dessen Interesse und Bedarf steht bei uns immer im Mittelpunkt.
EIN SOLIDES FUNDAMENT: DAS BILDUNGSFORUM UND SEINE DOZENTEN
Ob Tagesseminar oder umfangreiche Weiterbildung, ob individuelle Qualifizierung oder unternehmensspezifisches Trainingsprogramm: wir legen großen Wert darauf, in kleinen, überschaubaren Gruppen individuell auf die Teilnehmer eingehen zu können, um den Lernerfolg zu gewährleisten.
Einen wesentlichen Baustein für den Lernerfolg bilden nicht zuletzt die Dozenten. Nur wenn (Fach.)Kompetenz und Engagement Hand in Hand gehen, ist ein optimaler Lernerfolg möglich. Deshalb sind wir stolz darauf, dass unsere Dozenten diesen Anspruch mit Leben füllen. Die Befragung der Teilnehmer während und nach Lehrgängen bestätigt die Qualität unsere Bildungsangebote und unserer Dozenten gleichermaßen.
Bereits seit 1996 ist das Merkur Bildungsforum nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, seit 2011 auch nach AZAV. Auch darin zeigt sich der hohe Qualitätsanspruch des Merkur Bildungsforums.